+41 44 430 25 55
Nächster Start
03.06.2025
Weitere Starts
verfügbar
Ausbildung dipl. Verkaufsberater/in FfD
Ausbildung Verkauf mit Diplom & Zertifikat Visual Merchandising

Ausbildung dipl. Verkaufsberater/in FfD

Lieben Sie den Verkauf und möchten Ihre Fähigkeiten professionalisieren? 

Unsere berufsbegleitende Ausbildung macht Sie zum diplomierte/n Verkaufsberater/in mit Zusatzqualifikation in Visual Merchandising – auch ohne Vorkenntnisse.

Ihre Vorteile:

  • Anerkanntes Diplom & Zertifikat
  • Praxisnahe Verkaufskompetenzen
  • Expertenwissen in Warenpräsentation
  • Flexible, berufsbegleitende Weiterbildung (12 Tage)
  • Karriereförderung & Einkommenssteigerung

Ideal für:

  • Verkäufer ohne formale Ausbildung
  • Quereinsteiger/in im Verkauf

Starten Sie Ihre Verkaufskarriere jetzt!"

Anmeldung & Reservation

Nächste Starts

03.06.202505.06.202528.10.2025

Dauer

12 Tage (ein Kurstag oder zwei Abende mit 6 Lektionen pro Woche)

Kosten

CHF 2'880

Teilzahlung möglich

inkl. Lehrmittel und Prüfung

Konzept

PräsenzunterrichtLivestreamAufzeichnung

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen und spannende Trainings zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen im Verkauf. Der Kurs ist geeignet für alle, die in die Geheimnisse des erfolgreichen Verkaufens eingeführt werden wollen.

In Videotrainings üben die Kursteilnehmenden spannende Verkaufssituationen und erhalten wertschätzendes Feedback von Kurskolleginnen und -kollegen sowie von Verkaufs-Coachs.

Die Absolvierenden avancieren zu Verkaufsprofis und lernen ihre selbst gesteckten Verkaufsziele effizient zu erreichen.

Inhalte

  • Detailhandel und Konsumenten
  • Der Kunde beim Point of Sale
  • Der Detailhandelsbetrieb
  • Der Kunde im Zentrum des Verkaufs
  • Zahlungsformen und Kundenbindung
  • Bewirtschaftung
  • Mystery Shopping

Diverse Grundlagen (Der Detailhandelsbetrieb: Verkaufsformen, Betriebsformen, Grossist, Detaillist) inkl. Diverses (Ablauf Lehrgang, Inhalte, Prüfungen etc.)

  • Betriebsformen des Detailhandels
  • Wertschöpfungskette
  • Produktion, Distribution, Logistik
  • Handelsfunktionen
  • Warenbeschaffung und Lagerung
  • Preisgestaltung/Preiskalkulation/Rechnungswesen

Detailhandel und Konsumenten: Interagieren im Betrieb und der Branche

  • Erster Eindruck
  • Äussere Erscheinung
  • Aufgaben des Gross- und Detailhandels
  • Zusammmenspiel zwischen Detailhandel und Konsumenten
  • Erwartungen der Konsumenten
  • Korrektur Umgang, Teamarbeit, Teambildung
  • Fallstudien Detailhandel und Konsumenten

Beratung/ Verkaufsgespräche/ Verkaufstechniken/ simulierte Verkaufsgespräche

  • Eröffnung des Verkaufsgesprächs - Kundenbedienen/-beraten und Warenvorlage
  • Bedarfsermittlung und spezifische Fragetechnik
  • Warenannahme und Prüfung der Ware
  • Kommunikation - Frageformen - spezifische Fragetechnik
  • (Abschluss des Verkaufsgesprächs Dienstleistungen sowie Zusatzverkäufe Kundenbindung)
  • Kundensegmente
  • Kommunikation - Grundlagen
  • Sprache - das Werkzeug des Verkaufs
  • Frageformen, Fragetechnik
  • Preisargumente
  • Zusatzverkäufe
  • Einwände der Kundschaft
  • Knigge
  • Abschluss des Verkaufsgesprächs (praktische Anwendungen)
  • Simulierte Verkaufsgespräch
  • Telefon Verkauf

Visual Merchandising, Werbung & Verkaufsförderung inkl. Praxishandbuch

  • Verkaufsraumgestaltung (Kundenzirkulation)
  • Warenpräsentation und Visual Merchandising, Werbung und Verkaufsförderung
  • Schaufenster und Aussenverkaufsflächen
  • Beschriftungen und Hinweisschilder
  • Praxishandbuch
  • Praxisbesuch durch den Dozenten (ca. 1 Std.)

Warenbewirtschaftung, Beschaffung und Logistik

  • Bewirtschaftungssysteme
  • Absatz-/ Lagerkennzahlen
  • Beschaffung
  • Logistik

Zahlungsformen und Kundenbindung

  • Dienstleistungen
  • Zahlungsformen
  • Kundenbindung
  • Einflussmöglichkeiten Erfolg

Mystery Shopping & Kundenbefragung

  • Mystery Shopping
  • Kundenbefragung
  • Auswertungsbesprechung Mystery Shopping & Kundenbefragung
  • Durchführung (ca. 1 Std.)

Reklamationswesen (Beschwerden, Einwände)

  • Umtausch
  • Kundeneinwände
  • Rollenspiele

Prüfungsvorbereitung / Prüfungscoaching

  • Repetition

Prüfung & Diplomierung

  • Diplomprüfung 
  • Abschlussfeier

Daten & Zeiten

Kursdauer: 12 Wochen (Entweder mit einem Kurstag pro Woche oder 2 Abende pro Woche)


Kursstarts Frühling 2025

Zeitvariante 1: ab 03. Juni 2025 mit Dienstag & Donnerstag von 18.30 bis 20.50 Uhr oder
Zeitvariante 2: ab 05. Juni 2025  mit donnerstags von 15.45 bis 20.50 Uhr oder
Zeitvariante 3: ab 03. Juni 2025  mit dienstags von 08.20 bis 13.50 Uhr


Kursstarts Herbst 2025

Zeitvariante 1: ab 28. Oktober 2025 mit Dienstag & Donnerstag von 18.30 bis 20.50 Uhr oder
Zeitvariante 2: ab 30. Oktober 2025 mit donnerstags von 15.45 bis 20.50 Uhr oder
Zeitvariante 3: ab 28. Oktober 2025 mit dienstags von 08.20 bis 13.50 Uhr oder

Die Zulassungsbedingungen

Keine Zulassungskriterien in Berufserfahrung müssen erfüllt sein. Wichtig ist: Deutsch Sprachniveau von mindestens A2. 

Mit diesem Lehrgang ermöglichen wir u.a. auch einen Einstieg in den Detailhandel und erhöhen Ihre Chancen im Arbeitsmarkt.





Kosten und Zahlungsmodalitäten

Total CHF 2’880 


1 Zahlung zu CHF 2'880 oder
6 x Zahlungen von CHF 480 (Monatliche Zahlungen ohne Aufpreis!)




Unterlagen und Lehrmittel

Im Kursgeld sind inbegriffen:

  • Kursunterlagen und Lehrmittel
  • Prüfungsgebühren Diplom (mit Prüfung, freiwillig) oder
  • Kursattest (ohne Prüfung)
  • Empfehlungsschreiben für Verkauf im Detailhandel
  • Lebenslauf Check

Berufsbild

Tätigkeiten & Kenntnisse dipl. Verkaufsberater/in FfD:

  • Kenntnisse der Grundlagen im Verkauf wie: Verkaufsformen, Betriebsformen, Grossist, Detaillist
  • Kenntnisse über den Detailhandel und Konsumenten: Interagieren im Betrieb und der Branche Detailhandel
  • Praktische Anwendung in Beratung/ Verkaufsgespräche/ Verkaufstechniken
  • Theoretische & praktische Kenntnisse über Visual Merchandising, Werbung & Verkaufsförderung inkl. Erstellen von einem Praxishandbuch
  • Verständnis von Warenbewirtschaftung, Beschaffung und Logistik
  • Kenntnisse von Zahlungsformen und Kundenbindung
  • Verständnis für Mystery Shopping & Kundenbefragung
  • Praktische Anwendung in Reklamationswesen (Beschwerden, Einwände)

Führungsverantwortung:

  • Mit dem Abschluss dipl. Verkaufsberater/in FfD sind Sie in der Lage, Verantwortung zu übernehmen. 
  • Sie unterstützen den/die Shop Manager/in bzw. Filialleiter/in und helfen so, Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen. 

Verkaufen mit Leidenschaft!
Unser flexibles Unterrichtskonzept

Präsenz­unterricht

Livestream

Aufzeichnung

KI-Assistenz

Anmeldung onlineZur Anmeldung
Anmeldung PDFZur Anmeldung
Platz reservierenZur Platzreservierung
Anmeldung InformationsanlassAnmeldung Informationsanlass

Informationen zusammenstellen & ausdrucken

Jetzt drucken

Ihre Vorteile an der FfD

  • Wir planen unsere Lehrgänge mit zeitlicher Flexibilität. Verpasste Unterrichtseinheiten können in der Regel in einer anderen Zeitvariante vor- bzw. nachgeholt werden.
  • Wir unterrichten alle Lehrgänge vor Ort, übertragen sie im Livestream online und zeichnen sie für später auf.
  • Wir bieten alle Lehrgänge modular und kompakt an und schliessen sie mit einer fairen Prüfung ab. Es gibt keine Gesamtprüfungen über mehr als ein Semester.
  • Wir betreuen unsere Kunden wertschätzend und persönlich in einem «familiären» Umfeld.
  • Wir sind gut in 5 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich erreichbar.
  • Wir legen Wert auf moderne Unterrichtsformen in kleineren Klassen mit persönlicher Betreuung.

Ihre Berufschancen

Der Detailhandel ist im Wandel zwischen klassischem Verkauf und den neuen Möglichkeiten im E-Commerce.


Das Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote der FfD reicht von der Erwachsenenlehre zur Berufsprüfung Detailhandelsfachleute EFZ nach Art. 32 über die Fachausweisen wie Detailhandelsspezialist/in FA oder E-Commerce Spezialist/in FA bis zu den höheren Fachprüfungen eidg. dipl. Verkaufsleiter/in und eidg. dipl. Marketingleiter/in.


Die Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung von Grundlagen bis zu Spezialisierung in Omni-Channel sind im Detailhandel, Verkauf und E-Commerce vielfältig und eröffnen viele Chancen und Perspektiven im Beruf.


 

Ihre Berufschancen

Kundenfeedbacks

  • Wir danken alle Kundinnen und Kunden für die Feedbacks und Weiterempfehlung 
    unserer Kurse und Lehrgänge.
  • Kunden Feedbacks 2023
    Unter folgendem Link
    finden Sie Kundenfeedbacks, die extern über ausbildung-weiterbildung.ch eingeholt wurden.
  • Google Rezensionen
Senden Sie uns ein WhatsApp

Unsere WhatsApp Nummer

https://wa.me/41797497262

Whatsapp QR-Code

Anmeldung

Persönliche Daten

Rechnung an:

Zahlungsmöglichkeiten:

Einwilligung:

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.
Anmeldung jetzt absenden