Mit akia selbstständig im Alltag bleiben!
Entdecken Sie praxisnahe Kurse, Coachings und Workshops für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
Ob Smartphone, Budgetplanung oder Gesundheit – akia stärkt Ihre Alltagskompetenz mit Herz und Verstand.
Unsere Angebote sind verständlich, bezahlbar und ganz nah an Ihrer Lebensrealität.
Profitieren Sie von persönlicher Begleitung – würdevoll, alltagsnah und auf Augenhöhe.
Jetzt informieren und mit akia sicher durch den Alltag gehen!
Anmeldung & Reservation
Nächste Starts
Dauer
Kosten
CHF 80 pro Treff
mit Flex-Abo CHF 70
mit Jahres-Abo CHF 60
Konzept
Kursangebote bzw. akia.treffs für "Fit für den Alltag – gemeinsam lernen, anwenden und austauschen"
Einmal im Monat laden wir an einem Donnerstagnachmittag zum akia.Treff ein – einem inspirierenden Treffen, das Wissen vermittelt, praktische Alltagskompetenzen stärkt und den Austausch in angenehmer Atmosphäre ermöglicht.
Jede Veranstaltung widmet sich einem konkreten Thema aus dem digitalen Alltag – wie dem sicheren Umgang mit dem Smartphone, E-Banking, Online-Shopping oder dem Ausfüllen von Online-Formularen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt in die Anwendung: ausprobieren, üben, Fragen stellen. Abgerundet wird der Nachmittag mit einem gemeinsamen Apéro, bei dem Erfahrungen geteilt und Kontakte geknüpft werden können.
Ob jung oder älter, digital neugierig oder noch zögerlich – alle sind willkommen. Denn: Alltag gelingt besser, wenn man sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam lernt.
Folgende akia.treffs mit Themeninhalte sind geplant:
akia.treff 01: „Mein Smartphone – mein Helfer im Alltag“
Grundlagen im Umgang mit dem Smartphone: von Einstellungen über Apps bis zur sicheren Bedienung.
akia.treff 02: „WhatsApp besser verstehen & sicher nutzen“
Tipps und Tricks rund um WhatsApp: Einführung mit Nachrichten schreiben und vertiefen mit Bilder teilen, Gruppen erstellen und Datenschutzbestimmungen beachten.
akia.treff 03: „Unterwegs digital – Billette buchen leicht gemacht“
So einfach geht’s: Zug- und Busbillette mit der SBB-App und FAIRTIQ-App kaufen und unterwegs flexibel bleiben. Vorteile? Nachteile? Sicherheit?
akia.treff 04: „Upgrade auf Windows 11 – Schritt für Schritt“
Was ist neu bei Windows 11? Wir zeigen, wie man umstellt, was sich ändert und wie der Alltag leichter wird.
akia.treff 05: „Sicher durch den Alltag – Bad und Alarmlösungen“
Praktische Tipps für mehr Sicherheit zuhause: Sturzprävention im Bad, Alarmgeräte und Notrufsysteme.
Kursdauer: 14.15 Uhr bis 17.15 Uhr
Kursort: FfD Stampfenbachstrasse 6, 8001 Zürich (max. 10 Minuten zu Fuss vom Zürich Hauptbahnhof)
Wichtig: Alle Teilnehmende können die Theorie von den akia.tress online im LIvestream mitmachen oder die Theorie später auf Video nachschauen. Je nach Wunsch ist eine online Teilnahme bei Kaffee und Apéro auch möglich. Wir lassen niemanden im Stich.
akia.treff 01: „Mein Smartphone – mein Helfer im Alltag“ am 12. Juni 2025
akia.treff 02: „WhatsApp verstehen & sicher nutzen“ am 17. Juli 2025
akia.treff 03: „Unterwegs digital – Billette buchen leicht gemacht“ am 21. August 2025
akia.treff 04: „Upgrade auf Windows 11 – Schritt für Schritt“ am 25. September 2025
akia.treff 05: „Sicher durch den Alltag – Alarmlösungen“ am 16. Oktober 2025
Weitere akia.treffs sind in Vorbereitung und werden in Kürze publiziert.
Möchten Sie regelmässig und unverbindlich informiert werden, dann senden Sie mir doch eine Email: roland.gerber@detailhandel.ch oder eine WhatsApp auf 079 749 72 62 oder rufen Sie mich an: 044 430 25 55.
keine Zulassungsbedingungen bis auf gute Laune.
Wichtig:
CHF 80 pro Treff
CHF 60 mit *Jahresabo oder CHF 70 mit **Flex-Abo
Einzeltreff: CHF 80.–
Abo (12 Treffs): CHF 720.–
➡️ Das sind nur CHF 60.– pro Treff – Sie sparen CHF 240.– im Jahr!
Falls Sie von einem Abo profitieren möchten, aber Ihre Flexibilität nicht verlieren, dann wählen Sie das Flex-Abo und können 6 Treffs frei wählbar im Jahr besuchen.
Flex-Abo (6 Treffs): CHF 420.– (CHF 70.– pro Treff)
➡️ Mehr Flexibilität, etwas günstiger als der Einzelpreis
✅ Monatlich ein inspirierender Anlass zu alltagsrelevanten Themen
✅ Fixer Platz an jedem akia Treff – keine Einzelanmeldung nötig
✅ Vergünstigter Preis
✅ Persönlicher Austausch & Gemeinschaft
✅ Überraschungs-Extras (z. B. ein zusätzlicher Bonus-Treff, kleine Give-aways o. ä.)
Email: roland.gerber@detailhandel.ch oder eine WhatsApp auf 079 749 72 62 oder rufen Sie mich an: 044 430 25 55. Ich freue mich!
inklusive
Auf Wunsch kann ein Kursattest ausgestellt werden für CHF 30.-
Was ist akia?
Akia ist ein Kunstwort und die Abkürzung von "Aktive Kompetenz im Alltag".
Unsere Mission: Wir stärken Menschen für ihren Alltag.
akia vermittelt praxisnahe Kompetenzen in den Bereichen Budget, Kommunikation, digitale Lebenspraxis, Gesundheit, Umgang mit Behörden, Wohnen, Konsum, Lebensplanung und mehr.
Mit unseren Kursen, Coachings und interaktiven Formaten begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Lebensqualität – lebensnah, würdevoll und auf Augenhöhe.
Unsere Botschaft: Gemeinsam den Alltag meistern
Bei akia stehen Menschen im Mittelpunkt – besonders jene, die in ihrem Alltag an Grenzen stossen. Ob digitale Hürden, organisatorische Herausforderungen oder persönliche Unsicherheiten: Wir sind da, wo Unterstützung gebraucht wird.
Mit praxisnahen Kursen, persönlichem Support und individueller Begleitung vor Ort – auch im Rahmen von Hausbesuchen – machen wir Alltag einfacher. Für Einzelpersonen, Gruppen oder Betreuungseinrichtungen bieten wir gezielte Hilfe und ganzheitliche Betreuung.
Darüber hinaus organisieren wir thematische Besuche, Reisen und kleine Events, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Freude bringen und den sozialen Austausch stärken.
akia bedeutet: gemeinsam wachsen, mit Zuversicht handeln und den Alltag selbstbestimmt gestalten.
Haben Sie ein Anliegen oder sind Sie an einem individuellen Angebot interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage per E-Mail:
roland.gerber@detailhandel.ch oder paula.haas@detailhandel.ch
Verkaufen mit Leidenschaft!
Unser flexibles Unterrichtskonzept
Präsenzunterricht
Livestream
Aufzeichnung
KI-Assistenz
Der Detailhandel ist im Wandel zwischen klassischem Verkauf und dem Online Vertrieb im E-Commerce.
Eine Weiterbildung lohnt sich. Einerseits ist es der Detailhandel in der Schweiz die zweitgrösste Branche und andererseits fordert der Mix von Verkauf vor Ort und Online-Vertrieb qualifizierte Berufstätige.
Ein modernes Bildungswesen unterstützt den Arbeitsmarkt im Detailhandel. Durch die Reform "verkauf 2022+" und durch die technischen Möglichkeiten der Unterrichtsvermittlung ist ein qualifiziertes Bildungsangebot sichergestellt.
Wir die FfD Fachschule für Detailhandel, Verkauf & E-Commerce ist sich dieser Verantwortung bewusst. Überzeugen Sie sich vor Ort und lassen Sie sich beraten.
Unsere WhatsApp Nummer