+41 44 430 25 55
Nächster Start
26.04.2025
Weitere Starts
verfügbar
Ausbildung zertifizierte Verkäuferin / Zertifizierter Verkäufer NEU!
AusbildungKursangebot Theorie und Praxis in FilialeNEU!

Ausbildung zertifizierte Verkäuferin / Zertifizierter Verkäufer NEU!

Starten Sie durch mit unserer neuen 10-tägigen Ausbildung zur zertifizierten Verkäuferin und zum zertifizierten Verkäufer!

Lernen Sie in 7 Kurstagen die Theorie und Anwendung von Kassenbedienung, Verkaufsgesprächen sowie Shop- und Filialorganisation kennen. Erfahren Sie, wie Sie Kundengespräche zielgerichtet führen, sich gut in einer Filialenorganisation integrieren und modernes Kassensystem sicher bedienen. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit 3 Praxistagen vor Ort in einer Filiale mit Betreuung und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen im direkten Arbeitsumfeld und Kundenkontakt.

Mit dieser Ausbildung schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre berufliche Zukunft im Handel und Selbstvertrauen. Praxisorientiert, innovativ und mit Erfolgsgarantie – Ihr Karriereschub beginnt jetzt und hier!


Anmeldung & Reservation

Nächste Starts

Dauer

10 Tage (inklusive 3 Praxistage)

Kosten

CHF 2'940

Teilzahlung ohne Aufpreis

inkl. Lehrmittel, Prüfungen & 3 Praxistage mit Betreuung

Konzept

PräsenzunterrichtLivestreamAufzeichnung

Kursbeschreibung

Ihre Chance: 10-tägige Ausbildung mit Erfolgsgarantie!


Innovativ, praxisorientiert und zukunftsweisend: Unsere neuartige 10-tägige Ausbildung verbindet fundiertes Theoriewissen mit einem praxisnahen Einsatz. Der perfekte Einstieg für Ihre Karriere im Verkauf und Handel – kompakt und effektiv.


Was Sie erwartet:

  • Kassenkurs: Lernen Sie den professionellen Umgang mit modernen Kassensystemen und werden Sie fit für den Arbeitsalltag in einer Filiale.
  • Verkaufskurs: Entwickeln Sie Ihre Verkaufskompetenzen durch praxisnahe Schulungen und vertiefen Sie Ihr Wissen über Verkaufsgespräche und Fachwissen im Detailhandel.
  • 4-tägiger Praxiseinsatz: Sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen in einem echten Arbeitsumfeld – perfekt, um Ihr Wissen direkt anzuwenden. Ein Praxistag ist der Einführungstag in die Filialorganisation plus Planung Praxiseinsatz. Drei Praxitage sind Sie betreut im Einsatz in einer Filiale.
  • Theorie trifft Praxis: Die Ausbildung kombiniert kompaktes Wissen mit direkter Umsetzung, sodass Sie optimal vorbereitet sind.


Warum diese Ausbildung?

  • Neuartiges Konzept: Theorie- und Praxiselemente ergänzen sich ideal. Lernen Sie soviel Theorie wie nötig und profitieren Sie von soviel Praxis wie möglich.
  • Intensiv und effizient: 10 Tage, die Ihre berufliche Zukunft nachhaltig beeinflussen.
  • Erfolgsgarantie: Mit praxisorientierten Inhalten sind Sie bestens gerüstet, um im Verkauf und Handel durchzustarten. Wir unterstützen Sie in den vier Tagen Praxiseinsatz.


Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Diese Ausbildung richtet sich an Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger und alle, die sich schnell und fundiert im Bereich Verkauf und Handel qualifizieren möchten.


Starten Sie jetzt durch und planen Sie Ihre berufliche Karriere!

"Starten Sie durch mit unserer neuen 10-tägigen Ausbildung: Theorie trifft Praxis! Inklusive Kassenkurs, Verkaufskurs und 4 Tagen Praxiseinsatz. Praxisorientiert, innovativ und mit Erfolgsgarantie – Ihr Karriereschub beginnt hier!"

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihren Platz in der Zukunft des Handels!

Daten & Zeiten

Kursstarts im April mit Wochentag:

Kurstag 01 (Kassenkurs): Donnerstag, 03. April 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr oder
Kurstag 01 (Kassenkurs): Mittwoch, 09. April 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

 
Kurstag 02 (Verkaufskurs 1. Teil): Mittwoch, 23. April 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 03 (Verkaufskurs 2. Teil): Mittwoch, 30. April 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 04 (Verkaufskurs 3. Teil): Mittwoch, 07. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 05 (Verkaufskurs 4. Teil): Mittwoch, 14. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 06 (Verkaufskurs 5. Teil): Mittwoch, 21. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr


Kurstag 07 Einführung Praxiseinsatz & Filialorganisation: Mittwoch, 28. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 08 mit 1. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 09 mit 2. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 10 mit 3. Praxistag: individuelle Planung



Kursstart im April mit Samstag:

Kurstag 01 (Kassenkurs): Samstag, 12. April 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 02 (Verkaufskurs 1. Teil): Samstag, 26. April 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 03 (Verkaufskurs 2. Teil): Samstag, 03. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 04 (Verkaufskurs 3. Teil): Samstag, 10. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 05 (Verkaufskurs 4. Teil): Samstag, 17. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 06 (Verkaufskurs 5. Teil): Samstag, 24. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 07 Einführung Praxiseinsatz & Filialorganisation: Mittwoch, 28. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 08 mit 1. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 09 mit 2. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 10 mit 3. Praxistag: individuelle Planung



Kursstarts im April für ehemalige Kunden:

Ehemalige Kunden mit Kassenkurs Zertifikat starten ab Mittwoch, 23. April oder Samstag, 26. April 2025

Ehemalige Kunden mit Kassenkurs und Verkaufskurs Zertifikatsabschlüsse starten ab Mittwoch, 28. Mai 2025

Daten und Termine siehe obige Zusammenstellung.

Fragen zur individuellen Planung und mehr? Melden Sie sich bei Roland Gerber, Tel oder WhatsApp 079 749 72 62 oder roland.gerber_at_detailhandel.ch 



Kursstarts im Mai/Juni mit Wochentag:

Kurstag 01 (Kassenkurs): Mittwoch, 07. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr oder
Kurstag 01 (Kassenkurs): Donnerstag, 08. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr oder
Kurstag 01 (Kassenkurs): Mittwoch, 04. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr oder
Kurstag 01 (Kassenkurs): Donnerstag, 12. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr (Ist nach Kurstag 02 möglich.)

Kurstag 02 (Verkaufskurs 1. Teil): Mittwoch, 11. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 03 (Verkaufskurs 2. Teil): Mittwoch, 18. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 04 (Verkaufskurs 3. Teil): Mittwoch, 25. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 05 (Verkaufskurs 4. Teil): Mittwoch, 02. Juli 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 06 (Verkaufskurs 5. Teil): Mittwoch, 09. Juli 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 07 Einführung Praxiseinsatz & Filialorganisation: Mittwoch, 16. Juli 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 08 mit 1. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 09 mit 2. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 10 mit 3. Praxistag: individuelle Planung


Kursstart im Mai/Juni mit Samstag:

Kurstag 01 (Kassenkurs): Samstag, 03. Mai 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr oder
Kurstag 01 (Kassenkurs): Samstag, 07. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 02 (Verkaufskurs 1. Teil): Samstag, 14. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 03 (Verkaufskurs 2. Teil): Samstag, 21. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 04 (Verkaufskurs 3. Teil): Samstag, 28. Juni 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 05 (Verkaufskurs 4. Teil): Samstag, 05. Juli 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurstag 06 (Verkaufskurs 5. Teil): Samstag, 12. Juli 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 07 Einführung Praxiseinsatz & Filialorganisation: Mittwoch, 16. Juli 2025 von 08.20 bis 13.50 Uhr

Kurstag 08 mit 1. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 09 mit 2. Praxistag: individuelle Planung
Kurstag 10 mit 3. Praxistag: individuelle Planung


Kursstarts im Juni für ehemalige Kunden:

Kunden mit Kassenkurs Zertifikat starten ab Mittwoch, 11. Juni oder Samstag, 14. Juni 2025

Kunden mit Kassenkurs und Verkaufskurs Zertifikatsabschlüsse starten ab Mittwoch, 16. Juli 2025

Daten und Termine siehe obige Zusammenstellung.

Fragen zur individuellen Planung und mehr? Melden Sie sich bei Roland Gerber, Tel oder WhatsApp 079 749 72 62 oder roland.gerber_at_detailhandel.ch 


Wichtig:

Ehemaligen Kunden rechnen wir bereits abgeschlossene Kurse an:

  • Ehemalige Kunden mit Kassenkurs Zertifikat zahlen nur CHF CHF 2'590
  • Ehemalige Kunden mit Verkaufskurs Zertifikat zahlen nur CHF 1'080
  • Ehemalige Kunden mit Kassenkurs und Verkaufskurs Zertifikate zahlen nur CHF 730

Teilzahlungen ohne Aufpreis sind möglich.



Die Zulassungsbedingungen

Sie sind mindestens 20 Jahre alt und planen Verkäuferin oder Verkäufer zu werden.


Kosten und Zahlungsmodalitäten

Kurskosten total: CHF 2'940 


Teilzahlungen ohne Aufpreis:

1 Zahlung zu CHF 2'940
3 Zahlungen zu CHF 980
6 Zahlungen zu CHF 490


Kurskosten für ehemalige Kunden:

  • Ehemalige Kunden mit Kassenkurs Zertifikat zahlen nur CHF CHF 2'590
  • Ehemalige Kunden mit Verkaufskurs Zertifikat zahlen nur CHF 1'080
  • Ehemalige Kunden mit Kassenkurs und Verkaufskurs Zertifikate zahlen nur CHF 730

Teilzahlungen ohne Aufpreis sind möglich.




Unterlagen und Lehrmittel

Unterlagen, Checklisten, Prüfungen und Lehrmittel sind inbegriffen.

Titel

zertifizierte Verkäuferin

zertifzierter Verkäufer


Fortsetzung Ihrer Karrriere?

dipl. Verkaufsberaterin

dipl. Verkaufsberater

zert. Visual Merchandiserin

zert. Visual Merchandiser

Berufsbild

Berufsbezeichnung

zertifzierte Verkäuferin und zertifzierter Verkäufer

Kurzbeschreibung des Berufs

Die Verkäuferin im Detailhandel ist eine Schlüsselperson in einem Shop bzw. in einer Filiale, die für den reibungslosen Ablauf des Verkaufsprozesses und die professionelle Bedienung von Kassensystemen sorgt. 

Mit breitem Fachwissen im Verkauf, ausgeprägten Verkaufsgesprächskompetenz und technische Wissen an der Kasse unterstützt sie den Erfolg des Geschäfts und sorgt für ein positives Einkaufserlebnis. DIe Vorgesetzten und die Kunden sind glücklich.



Tätigkeiten und Aufgaben

  1. Kundenservice:
    • Beratung und Betreuung der Kundschaft während des gesamten Einkaufsprozesses.
    • Bearbeitung von Kundenanfragen und Umsetzung von verkaufsfördernden Maßnahmen.
  2. Verkaufskompetenzen:
    • Professionelle Verkaufs- und Beratungsgespräche führen.
    • Unterstützung bei der Warenpräsentation und Regalpflege.
  3. Kassenführung:
    • Sicherer Umgang mit modernen Kassensystemen und Zahlungsvorgängen.
    • Kassenabrechnung und Bearbeitung von Rückgaben oder Reklamationen.
  4. Praxiseinsatz:
    • Einsatz in realen Verkaufssituationen, um theoretisches Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen.

Anforderungen

  • Freude am Umgang mit Menschen.
  • Interesse an Verkaufs- und Kassentätigkeiten.
  • Bereitschaft, Neues zu lernen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden.


Zielgruppe

  • Berufseinsteiger: Personen, die eine Karriere im Detailhandel starten möchten.
  • Wiedereinsteiger: Menschen, die nach einer beruflichen Pause in den Arbeitsmarkt zurückkehren wollen.
  • Quereinsteiger: Interessierte, die sich schnell und fundiert für den Bereich Verkauf und Handel qualifizieren möchten.


Vorteile der Ausbildung

  • Theorie und Praxis: Die Kombination aus fundierter Wissensvermittlung und praktischem Einsatz sorgt für eine optimale Vorbereitung auf die Arbeitswelt.
  • Effizienz: Innerhalb von 10 Tagen wird intensiv auf den Beruf vorbereitet.
  • Karrierechancen: Die praxisorientierte Ausbildung öffnet Türen für den Einstieg in den Detailhandel und erhöht die Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt.


Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen als Verkäuferin bzw. Verkäufer in Detailhandelsfilialen, Kaufhäusern, Shopping Centers oder Fachgeschäften arbeiten. Durch die praxisorientierte Schulung sind sie bestens darauf vorbereitet, schnell und effizient in einem neuen Arbeitsumfeld Fuß zu fassen.



Zielsetzung der Ausbildung

Die Ausbildung zur Verkäuferin bzw. zum Verkäufer vermittelt praxisnah und kompakt alle notwendigen Kompetenzen, um den beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg in den Detailhandel erfolgreich zu meistern.






















































Verkaufen mit Leidenschaft!
Unser flexibles Unterrichtskonzept

Präsenz­unterricht

Livestream

Aufzeichnung

KI-Assistenz

Anmeldung onlineZur Anmeldung
Anmeldung PDFZur Anmeldung
Platz reservierenZur Platzreservierung
Anmeldung InformationsanlassAnmeldung Informationsanlass

Informationen zusammenstellen & ausdrucken

Jetzt drucken

Ihre Vorteile an der FfD

  • Wir planen unsere Lehrgänge mit zeitlicher Flexibilität. Verpasste Unterrichtseinheiten können in der Regel in einer anderen Zeitvariante vor- bzw. nachgeholt werden.
  • Wir unterrichten alle Lehrgänge vor Ort, übertragen sie im Livestream online und zeichnen sie für später auf.
  • Wir bieten alle Lehrgänge modular und kompakt an und schliessen sie mit einer fairen Prüfung ab. Es gibt keine Gesamtprüfungen über mehr als ein Semester.
  • Wir betreuen unsere Kunden wertschätzend und persönlich in einem «familiären» Umfeld.
  • Wir sind gut in 5 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich erreichbar.
  • Wir legen Wert auf moderne Unterrichtsformen in kleineren Klassen mit persönlicher Betreuung.
  • Wir begleiten die Teilnehmenden erfolgreich zu den eidgenössischen Prüfungen.

Ihre Berufschancen am Arbeitsmarkt

Der Detailhandel ist im Wandel zwischen klassischem Verkauf und dem Online Vertrieb im E-Commerce.

Eine Weiterbildung lohnt sich. Einerseits ist es der Detailhandel in der Schweiz die zweitgrösste Branche und andererseits fordert der Mix von Verkauf vor Ort und Online-Vertrieb qualifizierte Berufstätige.

Ein modernes Bildungswesen unterstützt den Arbeitsmarkt im Detailhandel. Durch die Reform "verkauf 2022+" und durch die technischen Möglichkeiten der Unterrichtsvermittlung ist ein qualifiziertes Bildungsangebot sichergestellt. 

Wir die FfD Fachschule für Detailhandel, Verkauf & E-Commerce ist sich dieser Verantwortung bewusst. Überzeugen Sie sich vor Ort und lassen Sie sich beraten.

   


Ihre Berufschancen am Arbeitsmarkt

Kundenfeedbacks

  • Wir danken alle Kundinnen und Kunden für die Feedbacks und Weiterempfehlung 
    unserer Kurse und Lehrgänge.
  • Kunden Feedbacks 2023
    Unter folgendem Link
    finden Sie Kundenfeedbacks, die extern über ausbildung-weiterbildung.ch eingeholt wurden.
  • Google Rezensionen
Senden Sie uns ein WhatsApp

Unsere WhatsApp Nummer

https://wa.me/41797497262

Whatsapp QR-Code

Anmeldung

Persönliche Daten

Rechnung an:

Zahlungsmöglichkeiten:

Einwilligung:

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.
Anmeldung jetzt absenden